45,50 €
Le Nez Verkostungsnotiz zu Dönnhoff Höllenpfad im Mühlenberg GG 2021 in 2/2022 verkostet, jetzt bis 2040
Meine Erwartungshaltung an das Höllenpfad GG war sehr hoch. Schon die VDP.Erste Lage "Roxheimer Höllenpfad" ist für 20,- extrem gut und zählt in der Preisklasse zu meinen Favoriten. Das auf rotem Sandstein wachsende Höllenpfad GG ist zurecht der Große Bruder und übertrifft die... [mehr lesen]Le Nez Verkostungsnotiz zu Dönnhoff Höllenpfad im Mühlenberg GG 2021 in 2/2022 verkostet, jetzt bis 2040
Meine Erwartungshaltung an das Höllenpfad GG war sehr hoch. Schon die VDP.Erste Lage “Roxheimer Höllenpfad” ist für 20,- extrem gut und zählt in der Preisklasse zu meinen Favoriten. Das auf rotem Sandstein wachsende Höllenpfad GG ist zurecht der Große Bruder und übertrifft die hohe Erwartungshaltung deutlich. Die besten Parzellen der Roxheimer Lagen führen zu einem noch komplexeren, dichteren Genuss und zeigen die belebend vibrierende Sandsteinmineralik. Großer Vorteil der Sandsteinlage ist die frühere Genussreife, die beiden Weine sind deutlich früher zugänglich als die anderen dönnhoffschen Lagenrieslinge.
Das Besondere an den Lagen des Weinguts Dönnhoff ist die große geologische Vielfalt unterschiedlicher Unterlagen und Gesteine. Die Lage Höllenpfad hat roten Sandstein als Unterlage.
Im Glas Gelb-grün, sauber, klar und absolut reintönig.
Bouquet sehr komplex, kühle gelbe Frucht, leicht kräutrig und feinwürzig herb, florale Noten, leicht nussig. Im Mund saftig herb, fest mit belebend feiner Säure und griffiger Textur und leicht hefigen Aromen. Sehr schön dicht und zupackend mit feiner Säure, toller süßlich-saurer Abgang von enormer Länge und Grip. Fein, Fein und noch viel Potential.
Der Mühlenberg 2021 hat sehr viel Potential und obwohl er schon ein Genuss par excellence ist, lohnt sich etwas Geduld.
Tipp: Ich empfehle Dir den Wein ca. 1 Stunde vor dem geplanten Genuss zu karaffieren.
Riesling best buy für Kenner und Geniesser – das solltest Du dir gönnen!