Gianfranco Fino

Das Unternehmen wurde 2004 mit dem Kauf eines kleinen Weinbergs auf dem Land von Manduria von 1,30 ha gegründet. Heute besitzt das Unternehmen etwa 14,5 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche. Von Anfang an bestand die Mission des Unternehmens darin, Weine von 50 bis 90 Jahre alten Reben aus apulischem Schössling mit großer Persönlichkeit und einer starken territorialen Identität zu produzieren. Das Id, primitiv von Manduria Doc, wird sofort von Lebensmittel- und Weinjournalisten und leidenschaftlichen Bloggern bemerkt … teilt die Kritik, das Id, du liebst oder hasst es. Ab dem Jahrgang 2004 erhielt Gianfranco Fino die wichtigsten nationalen Auszeichnungen und brachte den Titel des Gambero Rosso-Winzers des Jahres 2010 nach Apulien, eine Auszeichnung, die es in Mittel- und Süditalien noch nie gegeben hat (andere Gewinner Josko) Gravner, Elio Altare, Romano Dal Forno und Marinella Camerani. Die Speise- und Weinführer sind sich einig, kaufen einen Aufsatz und verleihen Gianfranco Fino Viticoltore den Titel der besten Gesellschaft Apuliens mit großem Prestige für die Region und insbesondere für das Gebiet Mandurias. Es 2008 wurde auch für die G8 der Staatsoberhäupter in L’Aquila ausgewählt und war der Wein, der in Kombination mit Käse für das private Bankett von Königin Margaret II. Von Dänemark zu ihrem 70. Geburtstag ausgewählt wurde. Gianfranco Fino ist auch eines der Gründungsmitglieder der Accademia dell’Alberello. Der Verein kümmert sich um den Schutz dieser Form des Weinbaus, die seit dem antiken Griechenland für unser Territorium so repräsentativ ist. Dank der auf internationaler Ebene erreichten Sichtbarkeit ist das Unternehmen ein Ziel für Touristen und Enthusiasten aus aller Welt. Letztes Jahr war es auch Gegenstand eines Studiums von drei australischen Technikern, die Trockenkulturtechniken studierten. Zahlreiche Artikel italienischer und ausländischer Zeitungen wie Gamberorosso, Bibenda, Wine News, Cucina e Vini, Corriere della Sera, Wemag, Vinum (deutsches Magazin), mehrere dänische Magazine, das japanische Lebensmittel- und Weinmagazin.

Feine Weine

von Gianfranco Fino